


Betreuungsumfang
Erstes Kennenlernen
In einem ersten Kennenlerngespräch klären wir, welchen Betreuungsumfang du dir wünschst und ob wir uns eine gemeinsame Zusammenarbeit vorstellen können.
Unser Augenmerk liegt darauf, Deine Schwangerschaft für Dich so weit wie möglich zu einer „Zeit der guten Hoffnung“ zu machen.
Betreuung in der Schwangerschaft
Gern begleiten wir Dich im Wechsel mit Deinem Gynäkologen*in oder auch ausschließlich in unserer Betreuung. Wir sind befähigt behandlungsbedürftige Auffälligkeiten rechtzeitig zu erkennen und Dich gegebenenfalls an den entsprechenden Facharzt*in zu überweisen. Die empfohlenen Ultraschalluntersuchungen sind dem Arzt vorbehalten.
Wir stellen durch Abtasten des Bauches die Lage Deines Kindes fest und hören gemeinsam die Herztöne Deines Babys.
Betreuung im Wochenbett
In der Zeit nach der Geburt, dem Wochenbett, kommen wir anfangs täglich. Bis zum Ende der zwölften Lebenswochen sind weitere sechzehn Besuche möglich.
Wir unterstützen Dich beim Stillen bzw. Füttern Deines Kindes, wiegen es bei Bedarf, zeigen das Baden und Wickeln und nehmen uns darüber hinaus Zeit, Fragen rund um das Neugeborene und das Familienleben zu beantworten.
In der darauffolgenden Zeit sind weitere acht Besuche bei Stillschwierigkeiten möglich.
Besonders am Herzen liegt uns die Wochenbettkultur. Wir unterstützen Dich darin, die erste Zeit mit Deinem Kind soweit wie möglich als „Babyflitterwochen“ zu gestalten, in der das Zusammenwachsen als Familie die wichtigste Aufgabe darstellt.
WER BEZAHLT DAS?
Hebammenleistungen werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Bestimmte Leistungen wie beispielsweise Akupunktur oder K-Taping werden privat in Rechnung gestellt.